top of page
Spaltausgleich / Toleranzausgleich im Stahl -und Brückenbau - Die Alternative zu Futterblechen und Keilplatten

Durch den Spaltausgleich "DAS flüssige Futterblech", werden Spalte im Maschinenbau, Stahlbau, Stahlhochbau, Hallenbau und Brückenbau zu 100% verschlossen. Es sind keine Futterbleche / Keilplatten oder andere Einlagen mehr erforderlich.

Der Spaltausgleich ist individuell einsetzbar. Ob an Kreisringen, Flanschen oder Kopfplatten. Durch den

Spaltausgleich wird der Formschluss zwischen zwei Bauteilen zu 100% wiederhergestellt.

Das Spaltausgleichsmaterial bezeichnen wir im englischen, auch gern als Liquid Shimplate.

Gegenüber der Keil bzw. Futterbleche hat das Produkt folgende Vorteile:

 

- auch zwischen Stahl und Beton möglich

- Es passt sich jeder Spaltsituation an

- Korrosionsbeständig

- Elektrisch nichtleitend

- verdrängt Kondenswasser

- sichert den Korrosionsschutz zu

- erfüllt alle Vorgaben der DIN EN 1090-2

- alterungs und witterungsbeständig

- Beständig gegen Benzine, Öle,Kühlmittel, Laugen, Säuren, Regen

- hohe Druckfestigkeit von 85-150 N/mm² auch unter extremen Bedingungen wie 

  Vibrationen, extreme Temperaturschwankungen von -40°C bis +121°C

- keine Temperaturbelastung für die Bauteile

- deutliche Kosten und Zeitvorteile gegenüber Konventionellen Methoden

- sehr geringe Schwindung 

- mechanische Anpassung, nicht erforderlich

Die Verarbeitung des Materials erfolgt in flüssiger oder pastöser Form.

 

In der flüssigen Variante wird das Spaltausgleichsmaterial über Injektionsanschlüsse (Packer) direkt in den Spalt injiziert.

Hierbei ist die Bautemperatur entscheidend.

Bei Temperaturen unter +5°C muss das Bauteil auf mindestens +5°C vorgewärmt werden, dies geschieht in Regel

durch vorheizen.

Um einen hundert prozentigen Spaltausgleich zu erzielen, wird das Material über einzelne Injektionsanschlüsse

entlüftet.

 

In der pastösen Variante wird das Spaltausgleichsmaterial auf das entsprechende Bauteil appliziert.

Hierbei ist die applizierte Form des Ausgleichsmaterials entscheidend, um einen hundert prozentigen Spaltausgleich

zu erzielen.

 

 

 

3D Darstellung

In der unten stehenden Abbildung sehen Sie die Kopfansicht unseres 3D Modell´s an dem Sie den Spalt zwischen 2 Platten erkennen können.

Dieser Spalt kann beim Einbau von Kopfplatten, Keilplatten, 

Brückenlagern, Rohrflanschen etc. auftreten.

3D Injektionsmodell Kopfplatte Spaltausg

Visuelle Darstellung 
Spalt zwischen zwei 
Kopfplatten

3D Injektionsmodell Kopfplatte Spaltausg

Visuelle Darstellung 
Spaltverschluss via 
Injektionsverfahren 

3D Injektionsmodell Kopfplatte Spaltausg

Visuelle Darstellung Form- 
und Kraftschluss 100% 
hergestellt 

Packeranschlüsse gerendert 2016 transpar

DSM Aluminium Packer Injetionsanschlüsse.

Vor 17 Jahren von uns entworfen und eingesetzt.

DSM Rostock

DSM Lutz Meiwald & Partner GbR              Hinner de Hääch 1

18059 Rostock OT Papendorf     

 Tel.:      +49(0)381 66 91 97 40           

Fax.:     +49(0)381 66 91 97 41            

E-Mail.: info@dsm-rostock.de            

DSM Lutz Meiwald & Partner SCC Zertifiziert
DSM GW-15
WHG

Sitemap

Über Uns

Andere

  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin
© Copyright by DSM Lutz Meiwald & Partner
© 2025 by DSM Lutz Meiwald & Partner GbR. Alle Rechte vorbehalten. by DSM Lutz Meiwald & Partner GbR
bottom of page